Nagelspangentherapie
Das Setzen einer Nagelkorrekturspange ist eine konservative, unblutige Behandlungsmethode bei Problemen mit schmerzhaften eingewachsenen Nägeln.
Sie befreit in der Regel innerhalb kürzester Zeit vom Schmerz. Eine operative Teil– oder Komplettentfernung des Nagels kann durch das Setzen einer Nagelspange mit großer Chance vermieden werden.
Eingewachsene Nägel sind keine Seltenheit und viele Menschen leiden daran. Die Gründe für eingewachsene Nägel sind vielfältig. Es können äußere Einflüsse, wie unpassendes Schuhwerk oder die falsche Nagelpflege sein, häufig liegt der Grund aber auch in der genetisch vererbten Veranlagung.
Wie funktioniert eine Nagelkorrekturspange?
Naspan®-Platinium-Spange
- einteilige Spange aus dünnem Draht, der mittig wie eine Sinuskurve geformt ist und zu beiden Seiten einen Schenkel mit einem kleinen Häkchen besitzt
- mit Hilfe der Häkchen wird die Spange unter leichter Spannung in die beiden Nagelfalze eingehängt
- es wird eine Hebelwirkung erzeugt
- die Nagelkanten werden dadurch etwas angehoben
- Druck oder Schmerz lassen augenblicklich nach
- einfach und schmerzfrei zu applizieren
- durch Verordnung des Arztes kann die Kostenübernahme der Spangensetzung bei den Krankenkassen beantragt werden
VHO – Osthold®–Spange Perfect
- dreiteilige Spange, bestehend aus zwei nicht miteinander verbundenen kleinen Schenkeln mit zwei Häkchen und einer Schlaufe aus Draht
- die Schenkel werden mit Hilfe der Häkchen jeweils in den rechten und linken Nagelfalz eingehängt
- dann wird die Schlaufe eingefädelt und mittels eines Windehakens verdrillt
- somit festes Verbinden der drei Teile und Entstehen einer Hebelwirkung
- die Nagelkanten werden dadurch etwas angehoben
- Druck oder Schmerz lassen augenblicklich nach
- mit viel Fingerspitzengefühl, aber schmerzfrei zu applizieren
- durch Verordnung des Arztes kann die Kostenübernahme der Spangensetzung bei den Krankenkassen beantragt werden
Der Nagel des Großzehs braucht ca. 1 Jahr, um von der Nagelwurzel bis zum freien Nagelrand einmal vor zu wachsen. Deshalb sollte die Nagelkorrekturspange auch mindestens 1 Jahr lang getragen werden, um dem Nagelbett die Chance zu geben, sich zu korrigieren. Die Spange wird in der Regel nach 3 Monaten wieder nach hinten in Richtung Nagelwurzel versetzt.
Außerdem ist es notwendig, den Nagel auch nach Beendigung der Therapie weiterhin korrekt zu schneiden und geeignetes Schuhwerk zu tragen, damit der Nagel nicht wieder einwächst.